15.06.09 - |
Die Laufzeit des alten Baudarlehens ist abgelaufen, wir kümmern uns jetzt um eine Anschlussfinanzierung.
„Bitte erstellen Sie für folgende Varianten ein Angebot:“
Es folgen verschiedene Möglichkeiten, wie man unterschiedliche Darlehen zusammenfassen kann, die monatliche Zins- und Tilgungsrate variieren kann oder zu einem bestimmten Zeitpunkt das Darlehen zurückgezahlt hat.
Einige Tage später finden wir ein völlig aufgeweichtes Schreiben der Bank im Briefkasten (es hat den ganzen Tag geregnet und der Briefkasten ist anscheinend nicht so richtig dicht )
Zwei Lösungsvorschäge macht man uns, von denen einer durchaus attraktiv erscheint.
„Bitte teilen Sie uns bis zum 19.6.2009 mit, ob Sie dieses Angebot annehmen.“
Und dann noch der Satz
„Diese Angebote gehen davon aus, dass sich die Beträge im Rahmen von 60% des Beleihungswertes des Objekts befinden“
Häh? Was bitte? Woher weiss ich den Beleihungswert?
Na gut, also ein schneller klärender Anruf bei der Bank. Dachten wir.
Erst mal stundenlange Musik vom Band und dann eine Ansage, dass alle Plätze belegt seien, man aber bemüht sei, dem Anrufer schnellstmöglich weiter zu helfen. Dann plötzlich
„Wenn Sie eine Frage zu Geldanlagen haben, sagen Sie jetzt laut und deutlich EINS , wenn es um Darlehensangelegenheiten geht, ZWEI, in allen anderen Fällen DREI.
Also ZWEI!
„Wie ist Ihre Kontonummer? Bitte sprechen Sie langsam und deutlich!“
Also langsam und deutlich die 15-stellige Kontonummer.
„Sie haben eine Frage zum Darlehenskonto ...( Wiederholung der Nummer) Bitte warten Sie!“
Also warten.
Dann nach gefühlten weiteren drei Stunden plötzlich eine sehr freundliche weibliche Stimme.
„Was kann ich für Sie tun?“
Anliegen vorgebracht, nach dem Beleihungswert gefragt.
„Dazu kann ich Ihnen jetzt gar nichts sagen. Ich sitze hier in der Zentrale und habe Ihre Unterlagen gar nicht vor mir.“ ??? „Aber die Sache mit dem Beleihungswert, die ist so: Wenn der Wert zum Beispiel 100.000 Euro beträgt, dann sind 60 % davon 60.000 Euro.“
Danke! Gut, dass wir das jetzt wissen.
„Ja, und sonst kann ich Ihnen dazu nichts sagen. Ich könnte Sie jetzt mal mit der Filiale verbinden, aber dazu müsste ich Sie erst mal legitimieren. Und das kann ich nicht, weil ich Ihre Unterlagen nicht hier habe. Also sage ich Ihnen jetzt mal die Telefonnummer: 0180... Dann können Sie die Filiale direkt anrufen. Einen schönen Tag noch!“
Was ist denn das bitte schön für eine Bank, deren Filialen nur über 0180er- Geheimnummern zu erreichen sind? Hm, ja, der geneigte Leser wird es sich schon gedacht haben: es handelt sich um eine Filiale aus dem weit verzweigten Netz der Rübenbanken.
Wir haben dann darauf verzichtet, diese Nummer angerufen und der Bank schriftlich mitgeteilt
„Wir nehmen das Angebot in der Variante B an und gehen davon aus, dass die Voraussetzung mit dem Beleihungswert erfüllt ist. Im Übrigen liegen Ihnen alle erforderlichen Unterlagen seit dem Abschluss des ursprünglichen Darlehensvertrages vor 10 Jahren vor. Wenn Sie weitere Fragen haben, erreichen Sie uns unter ....)
Sollen die doch hier anrufen, wenn sie noch Fragen haben!
ZurückKommentare
von am um | |
Kein Kommentar gefunden |
Da möchte ich meinen Senf dazu geben